Knobelaufgaben Mathe
Zahlenfans kommen mit diesen Knobelaufgaben voll auf ihre Kosten, denn hier sind Logik und ein Händchen für Mathematik gefragt. Die letzte Einkommenssteuer, die Rechnung an der Kasse, Weinpreise oder Milchkühe und vieles andere mehr werden zu spannenden Matherätseln, die das Mathegenie in Ihnen fordern. Hier hilft kein Trick, denn die Antworten auf diese kniffligen Rätsel wollen ausgerechnet werden.
Matherätsel mit Lösung
Lassen Sie Ihrem Zahlengeschick freien Lauf und testen Sie, wie gut Sie mit Zahlen jonglieren können. Unsere Matherätsel gehen von leicht bis schwer und bieten jede Menge Knobelspaß für größere Kinder und Erwachsene.
Anzeige
Die magische Uhr - einfaches Matherätsel
Eine magische Uhr läuft doppelt so schnell wie eine normale Uhr. Wenn sie um 5:30 Uhr morgens gestartet wird, welche Uhrzeit zeigt sie dann an, wenn eine echte Uhr 11:30 Uhr mittags anzeigt?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Die magische Uhr läuft doppelt so schnell.
In 6 echten Stunden (von 5:30 bis 11:30) zeigt die magische Uhr 12 Stunden an.
Somit zeigt die magische Uhr 17:30 Uhr an.
Das Riesenrad - Mathe-Knobelrätsel einfach
Das Riesenrad auf der Kirmes besitzt 24 Gondeln. In einer Gondel können bis zu 6 Personen mitfahren.
Wie viele Besucher können maximal pro Fahrt mitfahren, wenn zwei Gondeln wegen Reparaturarbeiten gesperrt sind?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Es sind 132 Personen.
24 x 6 = 144 Personen - ( 2 x 6 Personen = 12 ) = 132 Personen
Familien-Rätsel
Der Vater ist 40 Jahre alt und sein Sohn hat vor zwei Wochen seinen 10. Geburtstag gefeiert.
In wie vielen Jahren wird der Vater genau dreimal so alt sein wie der Sohn?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Der Vater wird in 5 Jahren dreimal so alt sein wie der Sohn.
Der Vater ist dann 45 Jahre alt und der Sohn 15 Jahre!
15 x 3 = 45
Die Goldmünzen - Matherätsel
Ein Pirat hat ein Säckchen mit Goldmünzen. Er sagt:
- Wenn ich meine Münzen in 3 gleich große Haufen aufteile, bleibt 1 übrig.
- Wenn ich sie in 5 gleich große Haufen aufteile, bleiben 2 übrig.
- Aber wenn ich sie in 7 gleich große Haufen aufteile, bleiben keine übrig.
Wie viele Goldmünzen hat der Pirat mindestens in seinem Säckchen?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Es sind genau 7 Goldmünzen!
Wie viele Milchkühe hat der Bauer? - Zahlenrätsel
Ein Milchbauer besitzt einen Kuhstall, in dem maximal 25 Kühe Platz finden. Ein Besucher kommt vorbei und sieht aber nur 2 Kühe im Stall stehen. Darauf fragt er den Bauern: „Wo sind denn die anderen Milchkühe? “Der Bauer antwortet: „Ein Drittel der Kühe befindet sich beim Melken. Ein Neuntel steht auf der Weide. Und die Summe aus diesen beiden Zahlen befindet sich beim Bullen zum Decken."
Wie viele Milchkühe hat der Bauer nun?
› Lösung anzeigen
Die Lösung zum Zahlenrätsel:
Er besitzt 18 Kühe!
18 : 3 = 6
18 : 9 = 2
6 + 2 = 8
+ 2 Tiere im Stall
Das Autorennen - Knobelrätsel
Tim hat zum Geburtstag eine neue Autorenbahn erhalten. Mit seinem Freund Tom fahren die beiden sofort ein Rennen. Doch der rote Rennwagen braucht 2 Sekunden länger als der blaue Rennwagen, der für eine Runde genau 7 Sekunden benötigt.
Wie lange müssen die Jungs ihren Joystick gedrückt halten, damit beide Autos wieder gemeinsam durch das Ziel fahren?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Nach 63 Sekunden fahren beiden Rennwagen wieder gemeinsam durch das Ziel.
Der rote Rennwagen benötigt 9 Sekunden je Runde.
Der blaue Rennwagen benötigt 7 Sekunden pro Runde.
Der erste gemeinsame Nenner von der Zahl 9 und 7 lautet 63.
Ich weiß, was Sie denken! Zahlenmagie
Obwohl ich Sie noch nie gesehen habe, weiß ich genau, was Sie in diesem Rätsel denken. Sie glauben mir nicht? Lassen Sie uns beginnen!
- Denken Sie sich eine zweistellige Zahl aus, die nicht durch 10 teilbar ist
- Multiplizieren Sie diese Zahl mit 9
- Bilden Sie von diesem Ergebnis die Quersumme
- Ist die zweite Ziffer Ihrer am Anfang gewählten Zahl größer als die erste, dann multiplizieren Sie Ihre Quersumme mit 4. Ist die erste Ziffer größer oder beide Zahlen gleich, dann multiplizieren Sie Ihre Quersumme mit 2.
Ich weiß jetzt, welches Ergebnis Sie haben!
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Matherätsel - Der Sternen-Code
Im fernen Jahr 2525 war die Menschheit längst zu den Sternen aufgebrochen. Die „Galaktische Flotte“ durchquerte die unendlichen Weiten des Universums, um neue Welten zu entdecken und das Geheimnis des Kosmos zu ergründen.
Unter den vielen Raumschiffen war eines besonders: die Astromathia. An Bord dieses Schiffes befand sich das klügste Team von Mathematikern und Wissenschaftlern, das je zusammengestellt wurde. Ihre Mission: Den geheimnisvollen „Sternen-Code“ zu entschlüsseln, eine uralte mathematische Formel, die angeblich den Standort eines verlorenen Planeten enthielt.
Eines Tages empfing die Astromathia ein schwaches Signal aus einem weit entfernten Sektor der Galaxie. Es war verschlüsselt, aber das Team erkannte sofort, dass es sich um den Sternen-Code handeln könnte. Doch der Code war in eine Reihe von Zahlenrätseln verpackt.
„Ihr müsst den Pfad der Sterne finden. Beginnt bei Alpha Centauri und folgt den Zahlen, die euch den Weg weisen.“
Der Hinweis lautete: „Das Produkt aus den ersten vier Primzahlen.“
Das Team der Astromathia begann sofort mit der Berechnung.
Wie lautet die Lösungszahl?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Die ersten vier Primzahlen sind 2, 3, 5 und 7.
Ihr Produkt ist 2 × 3 × 5 × 7 = 210
Lösungszahl = 210
Das Taschengeld - kniffliges Mathe-Rätsel
Ella und Tina bekommen immer samstags von ihren Eltern Taschengeld. Da Ella ein Jahr älter ist, erhält sie 2.- Euro mehr als ihre Schwester. Zusammen erhalten die beiden von Ihren Eltern genau 15.- Euro.
Wie viel Taschengeld bekommen die beiden jeweils?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Ella bekommt 8,50 Euro und Tina 6,50 Euro Taschengeld.
(Zusammen sind dies 15,- Euro und Ella erhält 2,- Euro mehr als Tina)
Fünf Freunde
Fünf Freunde treffen sich an einem Montagabend in ihrer Stammkneipe und wollen ein kleines Dart-Turnier veranstalten. Jeder der Spieler muss bei diesem Turnier einmal gegen jeden spielen. Ein Spiel kostet am Dartautomaten 2.-Euro.
Wie viel Geld müssen die Freunde insgesamt für die Spiele ausgeben?
› Lösung anzeigen
Die Antwort sind 20,- Euro!
Zehn Spiele müssen die Freunde insgesamt bestreiten - ergibt als (10 x 2,-Euro = 20,-Euro).
Die Erklärung!
Jeder der fünf Freunde muss gegen seine anderen vier Freunde einmal spielen. (5 x 4 ergibt 20 Spiele). Dabei würde aber jedes Spielerpaar zweimal gegeneinander spielen. Freund A gegen Freund B und Freund B gegen Freund A.
Daher muss man die 20 Spiele noch einmal durch zwei teilen.
20 Spiele: 2 = 10 Spiele
10 Spiele x 2 Euro = 20 Euro
Anzeige
Was kosten die Stiefel und das Kleid? Matherätsel schwer
Eine Frau ist am Wochenende auf Shoppingtour und kauft in einem Geschäft ein blaues Kleid und dazu ein Paar passende schwarze Stiefel. Die Stiefel kosten 65,- Euro mehr als das Kleid. An der Kasse bezahlt sie 200.- Euro für beide Teile.
Was kosten die Stiefel und was kostet das Kleid einzeln?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Das Kleid kostet 67,50 Euro und die Stiefel kosten 132,50 Euro.
Rechnung:
200 Euro – 65 Euro = 135 Euro
135 : 2 = 67,50 Euro / Kleid
67,50 + 65,0 = 132,50 Euro / Stiefel
Wie heißen die gesuchten zwei Zahlen?
Die Summe der beiden Zahlen beträgt 10. Ihr Quotient ist 4.
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
x + y = 10
x : y = 4
Setzt man bei den Formeln für x=8 ein, so ergibt sich für Y=2.
Die gesuchten zwei Zahlen sind also 8 und 2.
Die mathematische Einkommensteuer - Knobelaufgaben
Stell Dir vor, in unserem Land würde ein neues Steuersystem eingeführt werden. Menschen, die unter 1000 Euro im Monat verdienen, müssten keine Einkommensteuer zahlen. Mehr als 100.000 Euro im Monat darf man aber auch nicht verdienen. Alle anderen müssen so viel Prozent Steuern zahlen, wie diese Tausender erhalten.
Beispiel:
bei 12.000 Euro = 12 % Steuern
bei 80.000 Euro = 80 % Steuern
Bei welchem Einkommen nach Steuerabzug hätte man das meiste Geld für sich übrig?
› Lösung anzeigen
Die Lösung zur Knobelaufgaben:
Bei 50.000 Euro hätte man das höchste Nettogehalt.
>> 49.000 Euro - 49 % = 24.990 Euro
>> 50.000 Euro - 50 % = 25.000 Euro
>> 51.000 Euro - 51 % = 24.990 Euro
Die Weinflasche
Die Herstellung einer Weinflasche (Glasflasche) kostet 22 Cent mehr als der Korken, der nur 8 Cent kostet. Der Wein hat einen hundertmal so hohen Wert wie der Korken.
Wie viel muss ein Weinliebhaber an der Kasse für eine Flasche Wein bezahlen?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
8 Euro und 38 Cent
Glasflasche: 22 Cent + 8 Cent = 30 Cent
Korken: 8 Cent
Wein: 8 Cent x 100 = 8 Euro
Zahlenrätsel - Knobelaufgaben
Welche Zahl ergibt 60, wenn man sie durch fünf teilt und das Ergebnis verdoppelt?
› Lösung anzeigen
Die Lösung lautet: 150
(Die Gegenrechnung: 150 : 5 = 30 x 2 = 60)
Zwei Läufer
Zwei unterschiedliche Läufer treffen sich an einem Sonntag, um einen besonderen Wettlauf durchzuführen.
Der erste Läufer rennt um 8.00 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h los. Der zweite Läufer, der vier Stunden später losläuft, ist mit einer Geschwindigkeit von 9 km/h unterwegs.
Wann holt der zweite Läufer den ersten Läufer ein?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Der erste Läufer braucht X Stunden und ist 6 km/h schnell.
Der zweite Läufer braucht X Stunden-4 und ist 9 km/h schnell.
Daraus ergibt sich die Formel:
6X = 9(X-4)
X=12 Stunden
Die Antwort:
Nach 12 Stunden oder genau um 20:00 Uhr treffen sich die beiden Läufer auf gleicher Höhe.
Das Ultraleichtflugzeug
Beim Bau eines Ultraleichtflugzeuges durfte das Maximalgewicht an verbautem Material nur 250 kg betragen. Sollte das Flugzeug schwerer werden, würden die Flugeigenschaften nicht mehr erfüllt sein und es könnte zum Absturz kommen.
Daher fragte der Konstrukteur den Montageleiter, ob die Gewichtsvorgabe eingehalten wurde. Der Montageleiter gab folgende Antwort: Ein Drittel des Gesamtgewichtes wurde in das Cockpit verarbeitet, ein Viertel benötigte man für das Heck. Der Rumpf und die Flügel haben ein Gesamtgewicht von 100 kg.
Wurde die Vorgabe von 250 kg Maximalgewicht eingehalten?
› Lösung anzeigen
Die Lösung:
Ja! Das Gesamtgewicht beträgt 240 kg.
240 kg x 1/3 = 80 kg
240 kg x 1/4 = 60 kg
100 kg + 80 kg + 60 kg = 240 kg
Lösungszahl ???
Addiere zur Summe der ersten fünf geraden Zahlen die kleinste zweistellige Primzahl.
Wie lautet die Lösungszahl?
› Lösung anzeigen
Die ersten fünf geraden Zahlen sind 2, 4, 6, 8 und 10.
Ihre Summe ist 2 + 4 + 6 + 8 + 10 = 30.
Die kleinste zweistellige Primzahl ist 11.
30 + 11 = 41
Die Lösungszahl lautet 41.
Der Zahlenmeister - Matherätsel
Ein Zahlenmeister hat sich eine Zahl ausgedacht. Wenn man sie mit 5 multipliziert und dann 20 subtrahiert, erhält man 55.
Welche Zahl hat er sich ausgedacht?
› Lösung anzeigen
Der Zahlenmeister hat sich die Zahl 15 ausgedacht.
Schritt 1: Gleichung aufstellen
- Die unbekannte Zahl sei x.
- Die Bedingung lautet: 5x - 20 = 55
Schritt 2: Gleichung lösen
1. 20 auf beiden Seiten addieren:
5x - 20 + 20 = 55 + 20
5x = 75
2. Beide Seiten durch 5 teilen:
x = 75 / 5
x = 15